FM-SOFTWARE FM-VOKABEL _________________________________________________________________ DISKETTEN-HANDBUCH INHALTSVERZEICHNIS: 1. Einfhrung 1.1 Kurzvorstellung des Programms 1.2 Nutzungsbedingungen 1.3 šbernahme von Daten aus der Sharewareversion 2. Installation 2.1 Systemvoraussetzungen 2.2 Die Installationsroutine (Install.Exe) 2.3 Menauswahl der Install.-Routine - Handbuch ansehen - Handbuch drucken - FM-Informationen ansehen - Bestellschein ausdrucken - Eigentliche Programminstallation - Install.-Routine verlassen 3. Das Zusatzprogramm SERVICE.EXE 4. Das Hauptprogramm (zug„nglich erst nach der Installation!) 4.1 Programmstart 4.2 Das Hauptmen 5. Die einzelnen Punkte des Hauptmens 5.1 Bearbeiten der Vokabeldatenbank 5.1.1 Neueingabe von Vokabeln 5.1.2 Žndern 5.1.3 Suchen 5.1.4 L”schen 5.1.5 Vokabeln in Tabellenform darstellen 5.1.6 Zurck zum Hauptmen 5.2 Lernen von Vokabeln 5.3 Vokabeldatenbank ”ffnen 5.4 Ausgabe einer Vokabelliste 5.5 Dateimanager 5.5.1 Vokabeldatenbank anh„ngen 5.5.2 Kopieren von Vokabeln 5.5.3 L”schen einer Vokabeldatenbank 5.5.4 Datenbank reorganisieren 5.6 Importieren / šbersetzen 5.6.1 Wortliste aus Textdatei erstellen 5.6.2 Wortliste einlesen 5.6.3 ASCII-Text bersetzen 5.6.4 Textdatei / Wortliste bearbeiten 6. Copyrighthinweise 7. Anschriften -------------------------------------------------------------------- 1. EINFšHRUNG Sehr geehrter Anwender, vielen Dank fr das uns entgegengebrachte Vertrauen, das Sie mit dem Erwerb dieser Programmdiskette bewiesen haben. Wir hoffen, daá diese Software Ihren Ansprchen und Erwartungen gengt und Sie schon bald zum Kreis der zufriedenen Anwender unserer FM-SOFTWARE-SERIE geh”ren. Sollte dieses Programm auf Ihrer Konfiguration nicht ordnungs- gem„á ablaufen, nehmen Sie bitte Verbindung mit unserer Telefon- hotline auf, damit wir das Problem gemeinsam mit Ihnen l”sen k”nnen. 1.1 Kurzvorstellung des Programms FM-VOKABEL ist ein neues Programm aus der FM-Software-Serie, mit dem Sie einfach und komfortabel Vokabeln verschiedener Fremd- sprachen lernen k”nnen. Verschiedene Abfrage-Modi und eine Aus- wertung geh”ren ebenso zum Leistungsumfang wie eine kleine Trans- lator-Funktion, mit der komplette Texte ins Deutsche bersetzt werden k”nnen. Bei der Programmentwicklung haben wir uns um eine bersichtliche und einfach zu erlernende Benutzerfhrung bemht, die auch dem ungebten PC-Anwender einen schnellen und unkomplizierten Einstieg verschafft. Geschrieben wurde dieses Programm in der Programmiersprache Turbo-Pascal, die Daten werden im dBase-Format abgespeichert. 1.2 Nutzungsbedingungen Diese Version darf zur selben Zeit nur auf einem Computer genutzt werden, jede Vervielf„ltigung des Programms oder des Handbuchs ver- st”át gegen das Urheberrecht und wird strafrechtlich verfolgt. Ausgenommen hiervon ist die private Verbreitung von Shareware- versionen. H„ndler, denen von uns nicht ausdrcklich der Vertrieb untersagt wurde, drfen unsere Programme in der Prfversion eben- falls uneingeschr„nkt vertreiben. Der Inhalt der Diskette darf allerdings nicht eigenm„chtig ver„ndert oder erg„nzt werden. Lediglich das Zufgen eines Werbefiles ist zul„ssig. Wir bernehmen keine Haftung fr die Fehlerfreiheit der Software, insbesondere keine Gew„hr dafr, daá das Programm den Anforderungen und Zwecken des K„ufers gengt. Die Verantwortung fr die Folgen der Nutzung tr„gt alleine der K„ufer. 1.3 šbernahme von Daten aus der Sharewareversion (oder bei Update aus einer alten Vollversion) Wenn Sie bereits die Sharewareversion von "FM-Vokabel" besitzen und die Daten bernehmen m”chten, gehen Sie bitte wie folgt vor: (1) Installieren Sie die Vollversion in ein neues Ver- zeichnis (wie im Abschnitt 2.0 beschrieben). šber- spielen Sie auf keinen Fall das Sharewareverzeichnis! (2) Kopieren Sie alle Dateien mit der Endung DBT und DBF vom Sharewareverzeichnis in das der Vollversion. (3) L”schen Sie im Verzeichnis der Vollversion alle Da- teien mit der Endung IND (diese werden unter Berck- sichtigung der berspielten Daten bei Programmstart automatisch neu angelegt). (4) Sie k”nnen das Hauptprogramm nun mit "VOKABEL" star- ten, alle Daten sind verfgbar. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an unsere Tele- fon-Hotline: 02161-16502 2.0 Programminstallation Bitte lesen Sie vor dem Programmstart die Installationshinweise sorgf„ltig durch, damit eine fehlerfreie Funktion gew„hrleistet ist. 2.1 System-Voraussetzungen MS-DOS-kompatibler PC, DOS 3.3 oder h”her, DR-DOS ab Vers. 5.0, mind. 512 KB Arbeitsspeicher, Festplatte oder 2 Laufwerke. Die Files und Buffer in Ihrer CONFIG.SYS-Datei sollten auf 40 eingestellt sein. 2.2 Die Installationsroutine Bevor Sie mit unserem Programm arbeiten, muá dieses mit der "INSTALL"-Routine auf einer Festplatte oder einem zweiten Dis- kettenlaufwerk mit mindestens 720 KB Speicherkapazit„t instal- liert werden. Das eigentliche Programm befindet sich in gepacktem Zustand auf der Programmdiskette und ist vor der nachfolgend beschriebenen Installation nicht lauff„hig. Bitte legen Sie die Originaldiskette in das Laufwerk und geben Sie "INSTALL" ein. Das Programm meldet sich mit einem Informa- tionsbildschirm, den Sie mit einer beliebigen Taste verlassen. Der zweite Bildschirm informiert Sie ber die Vollst„ndigkeit der Dateien auf der Originaldiskette. Sollten Dateien als nicht vorhanden aufgefhrt werden, wenden Sie sich bitte an unseren Hotline-Service. Auch dieses Bildschirmfenster k”nnen Sie durch Drcken einer beliebigen Taste verlassen. 2.3 Menauswahl der Installationsroutine: In der jetzt erscheinenden Menauswahl stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfgung: 1.) Dieses Handbuch auf dem Bildschirm ansehen Bl„ttern im Handbuch ber die Pfeiltasten oder "PageDown" und "PageUp", Verlassen mit ESC. 2.) Handbuch auf angeschlossenem Drucker ausgeben 3.) FM-Software-Information (Neuerscheinungen) ansehen 4.) Bestellschein fr weitere FM-Produkte ausdrucken 5.) PROGRAMM INSTALLIEREN Hier erfolgt die eigentliche Programminstallation auf eine andere Diskette - oder besser - auf die Festplatte. Bitte geben Sie als Pfad das Verzeichnis an, in das Sie unser Programm kopieren m”chten. Wenn Sie z.B. eine Installation auf Festplatte vor- nehmen m”chten, geben Sie z.B. als Pfad C:FMSOFT ein. Statt FMSOFT k”nnen Sie natrlich auch einen anderen beliebigen Verzeichnisnamen w„hlen. Nach Best„tigung mit Return werden alle Dateien berspielt und entpackt. Nach Verlassen der Installationsroutine ber Menpunkt 6 ist das Programm im Verzeichnis startbereit. 6.) INSTALLATION VERLASSEN Beim Verlassen des Installationsmens erscheint die Abfrage, ob Sie ein Serviceformular drucken m”chten. Mit diesem For- mular k”nnen Sie und jederzeit ber eigene Anregungen oder entstandene Probleme informieren. Wenn Sie die Installation - wie oben beschrieben - ordnungsge- m„á vorgenommen haben, ist das Programm unter dem gew„hlten Pfad bzw. Verzeichnis startf„hig. 3.0 Das Serviceprogramm Bei der Installation wird in das Zielverzeichnis unser Programm SERVICE.EXE kopiert, mit dem Sie alle oben beschriebenen Funktio- nen der Installationsroutine jederzeit nutzen k”nnen. Wenn Sie dieses Programm mit "SERVICE" aufrufen, k”nnen Sie z.B. das Handbuch ansehen, ein Fehlerformular drucken oder „hnliches. 4.0 Das eigentliche Programm 4.1 Programmstart Nach der in Kapitel 2 beschriebenen Installation k”nnen Sie das Programm mit "VOKABEL" starten 4.2 Das Hauptmen Auf der linken Seite des Hauptmens finden Sie die verschiedenen Untermens, die Sie ber Rollbalken oder den jeweiligen Anfangs- buchstaben anw„hlen k”nnen. Die Menpunkte im einzelnen: * Bearbeiten der Vokabeldatenbank * Lernen von Vokabeln * Vokabeldatenbank ”ffnen * Ausgabe einer Vokabelliste * Dateimanager * Importieren / šbersetzen * Programm beenden Auf der rechten Seite der Hauptmenmaske finden Sie Informationen zur aktuell gew„hlten Datenbank, der Anzahl der Vokabeln in dieser Datenbank, die letzte Žnderung sowie Datum und Zeit. Mit FM-Vokabel k”nnen Sie verschiedene Datenbanken anlegen und somit z.B. versch. Fremdsprachen von einem Hauptprogramm aus an- sprechen. Denkbar ist auch eine Unterteilung in Lektionen (bei sehr groáen Best„nden). Ihren M”glichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. In der untersten Zeile (Statuszeile) finden Sie Kurzerl„uterungen zum jeweils angew„hlten Menpunkt. 5. Die einzelnen Hautmenpunkte 5.1 Bearbeiten der Vokabeldatenbank Bevor Sie eine Vokabeldatenbank bearbeiten k”nnen, muá diese im Menpunkt "Vokabeldatenbank ”ffnen" gew„hlt werden. Anschlieáend kann man mit der Bearbeitung beginnen. In der Ein- gabemaske wird der erste Datensatz angezeigt. An der Bildschirm- maske wird die Datenstruktur bereits deutlich. Zu jeder Vokabel k”nnen zwei Bedeutungen und drei šbersetzungen angelegt werden. In der Eingabemaske erh„lt man auáerdem Auskunft darber, wie h„ufig die jeweilige Vokabel schon abgefragt wurde und wie hoch die Trefferquote und Anzahl der richtigen šbersetzungen war. Die Bearbeitung der Datenbank kann ber folgende Menpunkte vorgenommen werden, die in der vorletzten Bildschirmzeile ber Rollbalkenmens anw„hlbar sind: * NEU - Neueingabe von Vokabeln * ŽNDERN - Žndern bestehender Datens„tze * SUCHEN - Suchen bestimmter Vokabeln * L™SCHEN - L”schen von Daten * TABELLE - Vokabeln in Tabellenform anzeigen * HAUPTMENš - Zurck zum Hauptmen 5.1.1 NEU Wenn Sie diesen Menpunkt w„hlen, k”nnen Sie neue Vokabeln eingeben. Die Eingabemaske erlaubt zwei Bedeutungen und drei šbersetzungen pro Wort. Mit der Page-Down-Taste (Bild runter) k”nnen Sie die eingege- benen Vokabeln speichern und die n„chste Maske steht fr Neu- anlagen zur Verfgung. Mit ESC k”nnen Sie Ihre Eingaben ver- werfen und gelangen zurck ins Hauptmen. 5.1.2 ŽNDERN Hier k”nnen Sie bereits bestehende Vokabeln „ndern. Gegen- stand der Žnderung ist der jeweils aktuell auf dem Bild- schirm angezeigte Datensatz. Die Bedienung erfolgt analog zur Neueingabe (s.o.) 5.1.3 SUCHEN FM-Vokabel verfgt ber die M”glichkeit der globalen Suche, d.h. Sie k”nnen nach beliebigen Wortfragmenten suchen, egal ob nach Vokabeln oder deren Bedeutung bzw. šbersetzung. Wenn Sie z.B. das englische Wort "House" suchen, geben Sie einfach "Hou" ein und der Datensatz wird gefunden. Sollte der Suchbegriff auf mehrere Daten zutreffen, k”nnen Sie mit den Pfeiltasten in den gefundenen Masken bl„ttern. Nach dem Auffinden von Vokabeln k”nnen diese, z.B. ber den Menpunkt "Žndern" weiterverarbeitet werden. 5.1.4 L™SCHEN Wenn Sie eine Vokabel ber diesen Menpunkt l”schen, wird zun„chst nur eine L”schmarkierung am oberen Bildschirm- rand eingeblendet. Durch nochmaliges Anw„hlen dieser Funk- tion wird die Markierung wieder entfernt. Die endgltige L”schung wird erst vorgenommen, wenn Sie die Option "Datenbank reorganisieren" im Menpunkt "Da- teimanager" (s.u.) w„hlen. Diese Maánahme soll Sie vor Falscheingaben schtzen. 5.1.5 TABELLE Alle Vokabeln werden in Tabellenform angezeigt. Mit den Pfeiltasten "Hoch" und "Runter" kann man den Gesamtbe- stand durchbl„ttern. Hierbei ist immer nur ein Teil der jeweiligen Datenfelder (= Tabellenspalten) sichtbar. Mit den Pfeiltasten "links" und "rechts" k”nnen Sie den kompletten Datensatz (also alle Spalten) durchsehen. Mit ESC gelangen Sie zurck zur Menebene. 5.1.6 HAUPTMENš Zurck ins Hauptmen 5.2. LERNEN VON VOKABELN Sie k”nnen unter verschiedenen Optionen - bezglich der Voka- belabfrage - w„hlen. Im einzelnen k”nnen Sie festlegen: - Anzahl der abzufragenden Vokabeln - Rechtschreibprfung Wenn Sie mit Rechtschreibprfung arbeiten, mssen Sie die šbersetzung korrekt eintippen. Schalten Sie diese Option aus, wird die Bedeutung vorgegeben und auf Tastendruck die šbersetzung eingeblendet, ohne daá Sie diese eintippen mssen. - Vokabel, Bedeutung oder gemischt abfragen V = Das deutsche Wort (bzw. das als Ursprungswort ge- w„hlte) wird vorgegeben und die šbersetzung bei der Abfrage von Ihnen verlangt B = Die šbersetzung wird vorgegeben und die deutsche Bedeutung von Ihnen verlangt. G = Es wird gemischt abgefragt, d.h. abwechselnd nach dem Zufallsprinzip in beide Richtungen - Akustische Signale, d,h, Ton ein / aus Nach Eingabe dieser Vorgabewerte k”nnen Sie mit Page Down mit dem Abfragen der Vokabel beginnen, Mit Return im letz- ten Eingabefeld erzielen Sie die gleiche Wirkung. ESC bringt Sie zurck in die Hauptauswahl. Bei der Abfrage wir Ihnen eine Bedeutung vorgegeben und Sie k”nnen im Feld "Antwort" die šbersetzung vornehmen. Rechts wird ein Informationsbildschirm eingeblendet, der ber * Anzahl der Fragen * Anzahl der richtigen Antworten * Erfolgsquote in Prozent * Anzahl der falschen Vokabeln * Bewertung informiert. Mit der SPACE-Taste (Leertaste) gelangen Sie zur n„chsten Abfrage. 5.3 VOKABELDATENBANK ™FFNEN Bevor Sie Eingaben oder Abfragen vornehmen k”nnen, mssen Sie zun„chst eine Vokabelbank w„hlen. In einer Menauswahl werden Ihnen alle verfgbaren Datenbanken angezeigt, die Sie dann ber die Pfeiltasten und Return ausw„hlen k”nnen. Wenn Sie "ESC" drcken,statt eines der vorgeschlagenen Ver- zeichnisse zu w„hlen, k”nnen Sie eine neue Datenbank ”ffnen und mit einem von Ihnen gew„hlten Namen bezeichnen. Mehr als acht Buchstaben sind nicht zul„ssig, das Ende wrde abge- schnitten. Auf der rechten Bildschirmh„lfte werden alle relevanten Angaben ber die jeweils eingeladene Datenbank eingeblendet 5.4 AUSGABE EINER VOKABELLISTE Die Vokabeln der gew„hlten Datenbank werden auf dem Bildschirm, auf Drucker oder in eine Datei ein Listenform ausgegeben. 5.5 Dateimanager 5.5.1 Vokabeldatenbank anh„ngen Mit dieser Option k”nnen Sie verschiedene Vokabel- datenbanken verknpfen. Beispiel: Sie haben die zwei Datenbanken "LATEIN1" und "LATEIN2" und m”chten die Vokabeln beider Verzeichnisse zusammenfassen. Bei Aufruf dieser Funktion muá immer die Zieldatei, in die alle Vokabeln eingebun- den werden sollen , als aktuelle Daten- bank ge”ffnet sein. Sie werden bei Anwahl dieser Option nach der anzuh„ngenden Datei gefragt, die nach Best„tigung durch eine Sicherheitsabfrage an die aktuelle Datei angeh„ngt wird. Die angeh„ngte Datei bleibt in Ihrem ur- sprnglichen Zustand erhalten. 5.5.2 Kopieren von Vokabeln Hier k”nnen Sie Vokabeln nach verschiedenen Kriterien selektieren und in eine Vokabeldatenbank kopieren. Zun„chst geben Sie die Zieldatenbank, anschlieáend die jeweiligen Unterscheidungskriterien an. Als Kriterien stehen zur Verfgung: - Vokabelnummer (Datensatznummer) - Erfolgsquote (d.h. Sie k”nnen z.B. alle Vokabeln exportieren, die Sie nur bei 30 bis 50% aller Abfragen gewuát haben) - Alphabetische Selektion (z.B. alle Vokabeln von A-B oder C-Z) 5.5.3 L”schen einer Vokabeldatenbank Unter diesem Menpunkt k”nnen Sie komplette Vokabel- datenbanken mit s„mtlichen Vokabeln l”schen. Bitte vergewissern Sie sich, daá Sie nicht unbeab- sichtigt ein falsches Verzeichnis anw„hlen. 5.5.4 Vokabeldatenbank reorganisieren Bei der Datenreorganisation werden alle mit einer L”sch- markierung versehenen Vokabeln endgltig gel”scht. Nach umfangreichen Žnderungen sollten Sie hin und wieder eine Reorganisation durchfhren, ebenso bei Index-Fehlermel- dungen. Sollte eine Fehlermeldung auftauchen und das Programm nicht mehr startf„hig sein, rufen Sie FM-VOKABEL mit der Zusatz- option /r auf (also VOKABEL /r). Vor dem Programmstart wird dann eine Reorganisation durchgefhrt. 5.6 Importieren / šbersetzen 5.6.1 Wortliste aus Textdatei erstellen Sie k”nnen eine ASCII-Datei (z.B. einen Text) einlesen und die einzelnen W”rter dieses Textes als Grundlage fr Ihr Vokabelverzeichnis verwenden. Geben Sie einfach den Textnamen und die von Ihnen ge- wnschte Bezeichnung der Wortliste ein. 5.6.2 Wortliste einlesen šber diesen Menpunkt k”nnen Sie die Wortliste (siehe Abschnitt 5.5.3) in eine vorher zu ”ffnende Vokabel- datenbank einlesen und anschlieáend, z.B. ber die Option "Žndern" die šbersetzung eingeben. 5.6.3 ASCII-Text einlesen Diese Option erlaubt Ihnen das šbersetzen von kompletten Textdateien. Vorher ist auch hier eine Vokabeldatei zu ”ffnen, die s„mtliche zur šbersetzung des Textes notwen- digen Vokabeln enthalten sollte. Der gew„hlte Text wird wortweise bersetzt, Satzbau und „hnliches werden nicht bercksichtigt. 5.6.4 Textdatei / Wortliste bearbeiten Hier k”nnen Sie Texte und Wortdateien einlesen und mit dem Editor schnell und gezielt bearbeiten. 6.0 Copyrights Programm (C) 1992 by Frank Murovec, FM-Software Vokabeldateien (C) 1992 by Frank Murovec, FM-SOftware Anleitg. (C) 1992 by Andre Franzmann, F&S Softwarevertrieb MS-DOS und DR-DOS sind eingetragene Warenzeichen. 7.0 Anschriften Programmierung: Frank Murovec, FM-Software, Brunnenstr. 86, Telefon / Hotline: 02161/16502 KEIN VERKAUF! Verkauf: Andre Franzmann, F&S Softwarevertrieb, Forst 6, 5144 Wegberg 1, Tel.: 02434/3570 (oder 0221/405320), Telefax: 02434/20527 šber die Rufnummern des Vertriebs k”nnen wir keine technischen Ausknfte erteilen! Hotline s.o.